Papierherstellung Prüfungsfragen

Rohstoff

  1. Nennen Sie 2 Gründe, weshalb früher alte Lumpen wertvoll waren.1)
  2. Was ist Flachs?2)
  3. Welche Rohstoffe dienen der Papierfasergewinnung?3)
  4. Neben den rein pflanzlichen Faserstoffen werden noch 2 weitere Faserstoffe verwendet. Die einen werden künstlich hergestellt, die anderen aus Industrie- und Haushalt-Entsorgung gewonnen. Wie heissen sie?4)
  5. Was sind Sekundärfasern?5)
  6. Aus welchen 2 Stoffen besteht ein Baum[stamm] hauptsächlich?6)
  7. Woraus bestehen die Schweizer Banknoten?7)
  8. Was lässt das Papier vergilben8)
  9. Wie heisst der Überbegriff für Lignin, Harzsstoffe, Aroma- und Farbstoffe?9)

Halbstoff

  1. Welche Faser-Rohstoffe werden für Dokumente und Produkte verwendet, die gut beschreibbar und lange haltbar sein müssen?10)
  2. Welche Faser-Rohstoffe werden vorzugsweise für die Herstellung von Graukarton verwendet?11)
  1. Nennen Sie 4 Hauptbestandteile von Papier12)
  2. Was ist der Unterschied zwischen Halbzellulose und Zellulose13)
  3. Was ist Zellulose?14)
  4. Worin werden die Hackschnitzel bei der Zellstoffherstellung gekocht?15)
  5. Welche 3 Stoffe werden dem Faserbrei beigegeben?16)
  6. Welche Vorteile hat Holzschliff?17)
  7. Welche Nachteile hat Holzschliff?18)
  8. Was sind die Vorteile von Zellstoff?19)
  9. Welche Produkte werden aus Zellstoff hergestellt?20)
  10. Was ist holzhaltiges Papier?21)

Blattbildung

  1. Wo/wie wird bei der Herstellung die Papierdicke eingestellt?22)
  2. Wo werden die aufstehenden Fasern abgelegt?23)
  3. Wie hoch ist der Wassergehalt des Papieres, wenn es in die Trockenpartie einläuft?24)
  4. Wo in der Papiermaschine entsteht die Laufrichtung des Papiers, und in welcher Richtung? (Längs oder quer zum Stoffdurchlauf in der Papiermaschine?)25)
  5. Wo entstehen Wasserzeichen?26)
  6. Welches sind die wichtigsten Teile von Papiermaschinen (das 'Herz' der Maschine)?27)
  7. Zeichnen Sie das Prinzip des Rundsiebes und beschriften Sie es28)
  8. Zeichnen Sie das Prinzip des Langsiebes und beschriften Sie es29)
  9. Welche Papiere haben nahezu keine Laufrichtung?30)
  10. Welche Produkte werden mit Rundsieb-Papiermaschinen hergestellt?31)
  11. Welche Produkte können mit einer Langsiebpapiermaschine hergestellt werden?32)
  12. Wie wird in der Trockenpartie das Wasser aus dem Papier gebracht?33)
  13. Woraus besteht eine Nasspresse?34)
  14. Von welchen 3 Phasen spricht man bei der Langsieb-Papiermaschine?35)

Veredelung Ausrüstung

  1. Wie heisst das Puder, welches auf die Papieroberfläche aufgetragen wird, um sie zu schliessen (glätten)? 36)

Lagerung

  1. Bei welcher Raumtemperatur wird Papier durchschnittlich gelagert?37)
  2. Bei welcher Luftfeuchtigkeit wird Papier durchschnittlich gelagert?38)
  3. Was geschieht mit einem Papierstapel, wenn er plötzlich an einem viel trockenerem Ort als zuvor gelagert wird? Nennen Sie den Begriff und machen Sie eine Skizze oder beschreiben Sie das Aussehen des Stapels.39)
  4. Was geschieht mit einem Papierstapel, wenn er umgekehrt in einen feuchteren Raum gelangt? Nennen Sie den Begriff und machen Sie eine Skizze oder beschreiben Sie das Aussehen des Stapels.40)

Diverse

  1. Nennen Sie ausser der Rund- oder Langsiebpapiermaschine noch 2 weitere Maschinen die für die Herstellung von Papieren und Kartons benötigt werden. Nennen Sie die Namen (je 1Pt) und deren Verwendungszweck (je 1Pt). Es dürfen auch Arbeitsgänge zur Rohstoffherstellung genannt werden.41)
  2. Wie wird Papyrus hergestellt?42)
  3. Beschreiben Sie die Zustände, in welchen sich die Papierfasern während der 3 Produktionsphasen Rohstoffgewinnung, Halbstoffaufbereitung und nach der Blattbildung befinden.43)
1) Vor Kolonial-+Industrialisierung allgemeine Materialknappheit, alte Lumpen besser zur Papierherstellung geeignet als neue
2) gemeiner Lein ist ein einjäriges Gewächs. Erzeugt auch Leinsamen. Flax und Krümel ist eine Puppenspiel-Fernsehserie für Kinder 1955
3) Einjährige Pflanzen / mehrjährige Pflanzen / Altpapier / Erdöl=Synthetische Fasern
4) Altpapierfasern (oder Sekundärfasern) und Synthetikfasern
5) Rezyklierte Fasern
6) Zellulose + Inkrusten (mit: Lignin, Harzen, Farbstoffen etc.)
7) Hadern
8) Lignin und UV-Strahlen
9) Inkrusten
10) Hadern und Zellstoff
11) Holzschliff und Altpapierhalbstoff
12) Fasern, Klebstoffe, Fabstoffe, Füllstoffe
13) mit Chemischen Zusätzen angekocht, im Refiner mechanisch zerkleinert
14) Pflanzenfasern, Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellen
15) zu 5% in Sulfit-Säure, feine Papiere, Harzfreie Laubhölzer oder zu 95% in Sulfat-Lauge, Starke Papiere, Laub- und Nadelhölzer, auch harzhaltige
16) Füllstoffe, Farbstoffe, Klebstoffe und weitere wie Nassfestmittel
17) hohe Rohstoffausbeute= ökologisch-und-ökonomisch / hohe Opazität / hohe Steifigkeit
18) enthält Inkrusten welche vergilben / raschelt im Kino / brüchige kurze Fasern
19) Sehr hohe Alterungsbeständigkeit auch bei mechanischer Beanspruchung und unter Lichteinwirkung, reissfeste lange Fasern
20) Schreib-, Druck-, Kopierpapiere mit bis zu 100% Zellstoffanteil
21) Papier mit hohem Ligninanteil, aus Holzschliff
22) hoher oder niedriger Wasseranteil beim Stoffauflauf
23) Egoutteur
24) 45%. 98.5%-99.97%=Stoffauflauf / 76%=ende Siebpartie / 45%=ende Pressepartie / Ende Trockenpartie Papier=4-6% und Karton=8-12%
25) Längs zum Stoffdurchlauf in der Siebpartie durch die Flussbewegung auf dem Langsieb.
26) Egouttuer
27) Rundsieb-Zylinder oder Langsieb
30) Handgeschöpfte Papiere, telweise solche vom Rundsieb
31) Handpappe, Büttenpapiere, Spezialpapiere in kleiner Auflage
32) Schreib-, Hygiene-, Verpackunggspapiere, Maschinenpappen
33) Heissluft
34) Gummiwalze und Saugwalze
35) Siebpartie, Pressepartie, Trockenpartie
36) Kaolin
37) 19˚C-23-26˚C
38) 45%-50-55%
39) Tellerbildung, trockener Rand zieht sich zusammen
40) Wellenbildung am Rand, weil dieser Feuchtigkeit aufnimmt und sich ausdehnt
41) Hackmaschine zerhackt Holzstämme zu Holzschnitzel für die Zelluloseherstellung, Stetigschleifer zermahlt Holzstämme zu holzhaltigem Faserbrei für Holzschliff, Flottationszellen befreien Altpapier von Druckfarbe zur Herstellung von Recyclingpapier, Steichmaschine bringt Strich auf, Satinierkalander glänzt die Oberfläche etc.
42) Das Mark von Papyrusstauden wird kreuzweise gelegt und geklopft. Pflanzenstärke klebt die Lagen zusammen.
43) im Baum eingebettet in Inkrusten, dann aufgelöst im Halbstoffbrei, zuletzt verfilzt mit anderen Fasern
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erstellen.
open/lehrmittel/papier/pruefungsfragen.txt · Zuletzt geändert: 06.07.2014 16:00 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Share Alike 3.0 Unported
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0