Inhaltsverzeichnis
Farbenlehre Prüfungsfragen
download: farbenlehre_pruefungsfragen.pdf
Links Farbenlehre
siehe auch das Werkzeug zum Farbenmischen
Welches sind die Primärfarben ?
Was sind Sekundärfarben
Die 5).
Was heisst Komplementär
Es heisst 6)
Welche Farbe entsteht
- wenn man eine Druckfarbe mit der zugehörigen Komplementärfarbe mischt?7)
- wenn man eine Lichtfarbe mit der zugehörigen Komplementärfarbe mischt? 8)
welches ist die Komplementärfarbe von...
Wie kann man alle Farben in einem Ordnungssystem darstellen ?
In12).
Kann man alle existierenden Farben in einem Modell darstellen?
Antwort:13)
Sinn der Netzhaut
Netzhaut enthält die farb14) oder helligkeits15)empfindlichen Nerven. Sie ist der Empfänger der Lichtwellen.
Was braucht es, um Farben zu sehen?
Weshalb erwärmen sich dunkle Gegenstände an der Sonne mehr als helle?
Weil 19)
Was heisst lasierend?
Lasierend bedeutet 20)
was sind Deckfarben?
Farben, welche 21)
was heisst transmittieren
Transmittieren heisst 22)
was bedeutet absorbieren, resorbieren?
rote Fläche
Eine Fläche erscheint rot, wenn sie vom einfallenden »weißen« Licht die 25)-wellige Strahlung remittiert und die 26)-wellige und die 27)-wellige Strahlung absorbiert.
Das Auge beschriften
Wellenlängen
Was ist eine Wellenlänge?
Der28)
Masseinheit: Nanometer (nm)
Welche Farbe und Wellenlänge hat kurz- mittel- langwelliges Licht?
wieveiele Nanometer ergeben einen Millimeter?
1 nm = 10 hoch -9 Meter = 10 (hoch -6 mm) = 0,000001 mm = 1/1'000'000 mm = 1 Millionstel mm
1 mm =32).
wieviele Wellen schlägt rotes Licht pro mm
1 Mio nm / 700 nm = 1'428 Wellen
1 Mio nm / 600 nm = 1'666 Wellen
In 1 mm haben etwa33) rote Wellen Platz