Inhaltsverzeichnis
Drucktechniken
Quellen: www.grafikdesign.com, forum.briefmarken.de und de.wikipedia.org
Bildausschnitte von (antiken) Drucken: snafu.de
Siehe auch Druck - Fragen zur Geschichte
Druckprinzipien
- Die 4 klassischen Hauptdruckverfahren sind Hoch- Flach- Tief- und Durchdruck.
Ihnen lassen sich alle herkömmlichen Druckverfahren wie zB. Offsetdruck, Buchdruck, Siebdruck, Kupferstich etc. zuordnen. - Prinzipien: Letztlich spielt es eine Rolle, ob Druckform und Gegendruck flach aufeinander anliegen, oder ob eines der beiden oder beide Elemente eine zylindrische Form haben. Dabei wird zwischen dem Zylinder gegen Zylinder-Prinzip3), dem Zylinder gegen Fläche-Prinzip4) und Fläche gegen Fläche-Prinzip5) unterschieden.
direkte / indirekte Verfahren
Welches Druckverfahren hat welche Druckform?
Druckform | Verfahren | Beispiel | ||
---|---|---|---|---|
erhöhte Stellen drucken | seitenrichtig | indirekter Hochdruck | Letterset | |
erhöhte Stellen drucken | seitenverkehrt | direkter Hochdruck | Flexodruck, Buchdruck, Linoldruck, Holzschnitt: Stempeldruck | |
flache Stellen drucken | seitenrichtig | indirekter Flachdruck | Offsetdruck | |
flache Stellen drucken | seitenverkehrt | direkter Flachdruck | Lithografie (Steindruck) | |
vertiefte Stellen drucken | seitenrichtig | indirekter Tiefdruck | Tampondruck | |
vertiefte Stellen drucken | seitenverkehrt | direkter Tiefdruck | Rakeltiefdruck (Rotationstiefdruck), Stahl- Kupferstich, Radierung, Aquatinta | |
Ausgesparte Stellen drucken | Seitenrichtig | Durchdruck | Siebdruck (Kunstdrucke=Serigrafie), andere Schablonentechniken zB. Stencil | |
unbeständige Druckform | mit Selentrommel, Farbe pastös oder pulverförmig | Digitaldruck mit Lasertechnik | ||
unbeständige Druckform | mit Spritzdüsen, Farbe flüssig | Inkjet, Bubblejet |
flache / zylindrische Druckform
Übung, um Druckprinzipien6) zu unterscheiden: druckprinzipien.pdf
Druckformen-Bilder zuordnen
- Haupt-Druckverfahren: Hoch- Tief- Flach- oder Durchdruck?
- Direkte oder indirekter Druck?
- Bezeichnung der Unterdruckverfahren
einige Druckverfahren
Offset / Tiefdruck
http://www.mediengestalter.info/forum/58/offset-und-tiefdruck-137877-1.html
Bogenoffset: günstige Druckform (Aluplatten), niedrige Stundensätze, niedrige Geschwindigkeit ca. 15.000, sehr gute Qualität
Rollenoffset: günstige Druckform (Aluplatten), hohe Stundensätze, hohe Geschwindigkeiten ca- 50.000 - 70.000, mittlere bis gute Qualität
Tiefdruck: sehr teure Druckform (gravierter Zylinder), sehr hohe Stundensätze, hohe Geschwindigkeiten, sehr gute Qualität, sehr große Maschinenbreite möglich
… (Rollen-) Tiefdruck:
- Vorteil: Echter nahtloser Endlosdruck möglich, weil Zylinderoberfläche kein Anfang und Ende hat. Wichtig für z.B. Tapeten und Dekorfolie (Holzimitat der Möbelindustrie)
- Vortei: einziges industrielles Druckverfahren, dass echte Halbtöne drucken kann, gesteuert durch die Näpfchentiefe
- Nachteil: auch Schrift, Grafik und Linien werden gerastert, durch die Stege zwischen den Näpfchen. Dadurch kein besonders gutes Schriftbild. Treppeneffekt dient als Erkennungshilfe des Druckverfahrens.(Nimm' mal eine Lupe und schau' dir die Schrift in einem Tiefdruck-Magazin an …)
Tampondruck
Tampondruck: http://www.bottle-caps.de/bigwheel.htm und tampoprint.de
Quelle: http://www.tampondruck.hm/: Welche Typen von Klischees gibt es bei uns ? |
---|
1. Vollstahlklischee sind aus gehärteten Präzisionsflachstahl mit einer Stärke von 10 mm. Das Vollstahlklischee wird vorwiegend bei größeren Druckserien verwendet, da das Vollstahlklischee bis zu 4 Millionen Drucke hält. |
2. Photo-Polymerklischees habe eine Stärke von ca. 0,5 mm und bestehen aus Stahlblech, die mit Photo-Polymer beschichtet sind. Diese Polymer-Klischees sind für Kleinserien bis ca. 20.000 Stck. verwendbar und sinnvoll, da sie günstiger als die Vollstahlklischees sind und schneller gefertigt werden können. Hier haben Sie die Möglichkeit mit einer kleinen Belichtungseinheit und einem Auswaschset, diese Klischees bei sich selber herzustellen. Damit haben Sie eine höhere Flexibilität in der Produktion. |
3. Dünnstahlklischees sind ähnlich dick wie die Kunststoffklischees, sind aber aus gehärtetem Stahlband, und ohne Polymer. Die Dünnstahlklischees können bis zu 200.000 Drucke bestehen. |
4. Rotations-Klischees werden mit Rotationsdruckwerken verwendet und bestehen aus gehärtetem Vollstahl. Einsatzgebiete sind z.B. Flaschenverschluß-Druckmaschinen |
Letterset
Der Letterset, ein indirektes Hochdruckverfahren, wird (fälschlicherweise) auch Trockenoffset genannt. Der Unterschied zum konventionellen Hochdruck besteht darin, daß hier nicht direkt von der Druckform auf das Papier gedruckt wird. Die Hochdruck-Platte druckt auf einen mit einem Gummituch bespannten Zylinder. Von dort wird das Druckmotiv auf das Papier übertragen. Das Schriftbild der Druckplatte muss seitenrichtig sein. Dieser Übertragungsvorgang ist auch im Offsetverfahren üblich. Erkennungsmerkmale: wie bei Offsetdruck. Raster: nur grobe Raster wie beim Flexodruck
Siebdruck
Siebdruck Beschrieb mit Bildern http://www.industrielackierungen.de/de/druck-schrift/siebdruck/